
Axion EMS (eco modula system)
Axion EMS (eco modula system) ist der größte Hersteller von Komplettlösungen in Stahlrahmenbauweise in Mitteleuropa mit Verwendung von Produktions- und Gestaltungssystem von FrameCad. Mit Hilfe der neuesten Computertechniken und den hervorragenden Fertigungsanlagen kann Axion EMS (eco modula system) genau und effektiv vollständige Stahlrahmenkonstruktionen aus kalt gebogenen, verzinkten Stahl produzieren. Das Strategieziel von Axion EMS (eco modula system) ist die Verbreitung professioneller und praktischer Lösungen für die Einführung leichter Gebäudekonstruktionen, die auf einem Stahlgerüst basieren.
Das Niveau des Systemfortschritts, die ständigen Untersuchungen über die Produktentwicklung, die Zertifikate und die eingeführten Prozeduren für die Betriebsproduktionskontrolle geben einen bedeutenden Vorsprung eco modula GmbH vor Konkurrenz aus anderen europäischen Ländern. Axion EMS (eco modula system) besitzt ein eigenes Konstruktionsbüro, wo Konstruktionsprojekte (inbegriffen Ausführungsprojekte) von Objekten mittels einer Spezialprogrammierung bearbeitet werden, welche mit der Fertigungslinie der Fabrik fest integriert ist. Dies erlaubt Projekte zu realisieren, die an die individuellen Ansprüche der Investoren oder der Nutzer angepasst sind.
Leichten Stahlkonstruktionen die von Axion EMS (eco modula system) produzierten bieten viele einmalige Vorteile für Investoren und Nutzer an, zum Beispiel: Gestaltungsfreiheit und hohen Vorfertigungsgrad, schnelles Tempo der Montage am Bauplatz, Lebensdauer und Ausführungspräzision, Korrosionsbeständigkeit und Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse, Feuerfestigkeit, keine Notwendigkeit qualifiziertes Personal anzustellen und schwere Geräte anzumieten, niedrigere Transportkosten. Die Gebäude, deren Grundlage das von Axion EMS (eco modula system) gelieferte Stahlskelett ist, sind leichter, beständiger gegen Erschütterungen und brauchen keine saisonbedingten, technologischen Pausen. Sie sind schnell aufzubauen und besitzen bessere energetische Parameter im Vergleich zu traditionellen Technologien. Die Bauarbeiten können beinahe das ganze Jahr über durchgeführt werden. Das breite Spektrum von Anwendungen der leichten Stahlkonstruktionen fängt mit Wohnhäusern an und endet bei den Handels- und Industriegebäuden.
Die von eco modula GmbH gelieferten leichten Stahlgerüste sind auch äußerst umweltfreundlich. Zum einen fordert ihre Produktion weniger Energieaufwand, andererseits sind sie hundertprozentig recycelbar.

BESCHREIBUNG DES LEICHTEN KONSTRUKTIONSSYSTEM
Ein modernes und leichtes Konstruktionssystem basiert auf drei integrierten Stützen: Gestaltung, Produktion von Einzelteilen und ihre Fertigteilherstellung zu fertigen Konstruktionselementen wie Wandpaneele, Decken, Träger, Balken oder Säulen. Geliefert zur Baustelle, dienen diese Elemente zum Errichten von Gebäuden oder sie bilden ein System vom Innenausbau. Die Fertigteilherstellung von Konstruktionsteilen ist im Betrieb fest mit Fertigungslinieprogrammierungen integriert.



Gestaltung
Eigenes Konstruktionsbüro beschäftigt erfahrene Ingenieure und hochqualifizierte Projektanten. Die Konstruktionsgestaltung verläuft automatisch mit Hilfe integrierter Progammierung gemäß aller Normen, weiter als Eurocode-3 (EN 1993 Gestaltung von Stahlkonstruktionen) bezeichnet. Die Projektanten führen eine mit detalierten Regeln und Baunormen vorgesehene Berechnung der Statik aus, die aus Konstruktionselementen fertig gestellt wurde.
Produktion
Konstruktionselemente werden aus Kaltbandprofilen hergestellt, die verschiedene Größen aus verzinktem Stahlband mit unterschiedlichen Stärken haben.
Jede Bearbeitung (Zuschneiden, Löcheranfertigung, Stanzen, Walzen, Drehen, usw.) wird automatisch im Produktionsprozess von Stahlprofilen fertig gestellt.
Die Maschineneffizienz ist genau so hoch wie die Präzision der Ausführung einzelner Profile. Jedes Profil hat eine einzigartige automatisch gedruckte Nummer, die mit dem Montageplan übereinstimmt.
Fertigteileherstellung
Die Fertigteilherstellung fertiger Konstruktionselemente besteht in der Verbindung angefertigter Profile mit Hilfe attestierter Schrauben. Das ist eigentlich die einzige Tätigkeit, die unsere Mitarbeiter – Monteure von Konstruktionselementen ausführen. Ihre Aufgabe ist, Profile in fertige Konstruktionsteile zu verbinden. Diese Arbeit wird durch die Präzision der angefertigten Profile zusammen mit ihrer automatischen Bearbeitung unterstützt.
ELEMENTE DES KONSTRUKTIONSSYSTEM
Alle Elemente werden mit verzinkten Stahlprofilen Typ C (seltener Typ U, die auch zu diesem System gehören) angefertigt.
Der Schnitt eines typischen Profils C und die geometrischen Parameter wurden in der Tabelle 1 dargestellt. Die Änderungen bei der Blechdicke sind möglich aber die Größe der Profile ist unveränderlich

Das moderne und leichte Konstruktionssystem besteht in der Anfertigung fertiger zum Errichten der Gebäude Konstruktionsteilen. Unten wurde jedes Element beschrieben, damit die Idee dieses Systems besser verstanden werden kann.
Wandpaneele - System
Das Wandpaneel ist die Basis des ganzen Systems. Mit diesen fertigen Elementen wird der Gebäudeplan oder Bebauungsplan einzelner Etagen montiert. Die Wände werden direkt auf die vom Stahl isolierte Fundamentplatte gestellt und dann miteinander mit Hilfe von Schrauben und Schaftschrauben verbunden. Grundsätzlich unterscheidet sich diese Montage nicht viel von den herkömmlichen Wänden. Dank geringem Gewicht kann man das Paneel leicht ausrichten, damit er senkrecht steht und ins Lot gebracht werden kann. Die Wandpaneele werden als Trag- und Trennwände ausgeführt.
Unten finden Sie die Tabelle, in der die Standardparameter der Wandpaneele dargestellt wurden.
Die Vielfalt angewandter Profile, ihrer Dicken und mechanischer Parameter von Stahlbänden lässt eine schnelle und präzise Ausführung sehr komplizierter Konstruktionssysteme anfertigen, die fähig sind, geforderte Belastungen zu übertragen. Bei den Wandpaneelen werden die Löcher für die EDV-, Elektrik- und Heizungsinstallationen projiziert und automatisch gestaltet. Sie werden sogar in den schrägen Verbanden installiert, um die Geradlinigkeit der elektrischen Leitung zu beachten.
Gitterträgersystem.
Der Gitterträger wird meistens anders als die oben dargestellte Wandpaneele und der Deckenbalken konstruiert, obwohl die zur Produktion verwendeten Profile die gleichen sind.
Deckenpaneele – System.
Das Deckenpaneel wird mit Profil C angefertigt, das in Form eines Deckenbalkens aufgebaut ist, um es am Ende mit Profil U „schließen zu können“. In Hinsicht auf die Abmessungen und Blechdicke wird das Deckenpaneel zur Baustelle in einzelnen Profilen geliefert. Dann wird es an die früher aufgebauten Tragwände oder an die Bebauung einzelner Etagen mit Hilfe von Schrauben und Schaftschrauben befestigt. Grundsätzlich unterscheidet sich diese Montage nicht viel von den herkömmlichen Deckenbalken. Je besser das Tragwandpaneel ins Lot gebracht wird, desto einfacher ist es, dieses Deckenpaneel auch ins Lot zu bringen.
Unten finden Sie die Tabelle, in der die Standardparameter der Deckenpaneele dargestellt wurden.
Die Verbindungsart von Profil C mit Profil U zu Deckenpaneelen ist durch entsprechende Montagehalterungen erleichtert, die automatisch aus dem Profil U während des Produktionsprozesses herausgeschnitten werden.
Während des Produktionsprozesses von Profil C werden die Löcher mit einem DurchmesserΦ165 mm ausgeschnitten. Diese Löcher haben so umgestülpte Flansche, dass sie das Widerstandsmoment des Profils mit so einem großen Loch bedeutend verstärken. Man geht davon aus, dass der Standardabstand von Stützpfeilern des Deckenpaneels 6,5 Meter beträgt. Es gibt jedoch die Möglichkeit, die Deckenbalken in Form eines I-Profils (U-Profile mit dem „Rücken“ verbunden) anzufertigen, was erheblich die Tragfähigkeit vergrößert. Im Falle des Überschreitens der Tragfähigkeitsgrenze des aus den Profilen C254 und U260 ausgeführten Systems, werden wir Fachwerkträger anfertigen.

Fachwerkbalken – System.
Der Fachwerkbalken wird ähnlich wie ein Wandpaneel konstruiert, also aus den automatisch bearbeiteten Profilen Typ C.
Nachdem einzelne Profile montiert werden, bekommt man Balken mit einer Länge und Höhe, die durch die erforderliche Tragfähigkeit bestimmt sind.
Die auf den Bildern zu sehenden Details der Verbindungen einzelner Stahlprofile zu einem fertigen Konstruktionselement, sind Ausschnitte der Profilrände, in denen die Schraubenköpfe versteckt werden und das Stanzen der Profilendungen im Produktionsprozess automatisch angefertigt wird. Nach der Fertigteilherstellung entsteht ein quaderförmiges Element mit einheitlichen Flächen, aus dem keine Details ragen, die die Montage der Verkleidung (z.B. Gipsplatten) irgendwie erschweren könnten.
Die Fachwerkträger werden sowohl mit den Profilen C 89 als auch mit den Profilen C150 produziert, d.h. die Breite des Balkens beträgt dementsprechend 89 oder 150mm.
Der maximale Abstand der Fachwerkträgerstützen, die aus bestimmten Profilen je nach Belastung, Balkenhöhe und Sorte angefertigt werden, wird individuell berechnet.


MÖGLICHE VERWENDUNGEN
Alle oben dargestellten Elemente bilden ein Konstruktionssystem, das viel Anwendung im Industrie-, Kommerziall- und Wohnungsbau findet. Das schnelle Tempo des Gestaltungsprozesses, der Fertigteilherstellung und der Montage tragen zur Kostenverringerung und Verkürzung der Investitionsperiode bei, was in Konsequenz dazu führt, dass das Gebäude ganz schnell zur Nutzung frei gegeben werden kann.


Industriebau
Das System der inneren Bebauung von Hallen
(Raum in Raum System).
Die Konstruktionen dieser Art eignen sich ideal für die Bebauung innerhalb schon existierender Hallen. Auf diese einfache Art und Weise kann man zusätzliche Büro- , Sozial- und Lagerräume als auch technologische Räume gestalten. Die Tatsache, dass das Stahlgerüst erheblich leichter im Vergleich zu traditionellen Technologien ist, bewirkt eine riesige Kostenreduktion der inneren Bebauung. Die Gründung für eine solche Bebauung ist bedeutend einfacher oder wird nicht benötigt, sofern die Tragfähigkeit des Fußbodens ausreichend ist. Man begrenzt den „nassen” Arbeitsbereich und auch den Einsatz von schweren Geräten. Der Bau ist nicht so störend für die Benutzer und kann ohne Unterbrechung der täglichen Tätigkeiten innerhalb der existierenden Halle durchgeführt werden. Das spezielle System von Installationsöffnungen (Belüftung, Heizung, Wasser und Strom) in den Wandpaneelen und den Decken wird schon in der Vorfertigungsphase hergestellt, was die Arbeit der Installateure am Bauplatz vereinfacht.
Serverräume.
Der spezialle Fall interner Bebauung ist der Serverraum. Die Anforderungen für die Deckentragfähigkeit oder für die Feuerbeständigkeit sind meistens höher.
Stahlhallen.
Das System eignet sich auch sehr gut für kleinere Lagerhallen, die eine Spannweite bis 18 Meter (oder bis zum Vielfachen dieser Größe) haben. Je nach Bestimmung, können sie entsprechend isoliert und mit notwendigen Installationen oder Systemen des außen Tischlerhandwerks erschlossen werden, inbegriffen
Das Stahlgerüstsystem ist geöffnet, das heißt, dass man es mit verschiedenen Fertigungsmaterialien bedecken kann: von der Sandwichplatte auf traditionelles Putzsystem auf Styropor oder auf Mineralwolle, bis zu Holzverblendungen und Stahlkassetten. Das Dach kann mit Pappe, Folie EPDM, Blech, als auch mit Sandwichplatte, keramischen Dachstein oder Zementdachstein bedeckt werden.
Unterkonstruktion für Badzellen..
.
Kommerzieller Bau
Konstruktion von kommerziellen Gebäuden.
Das System leichter Stahlkonstruktionen bewahrt sich auch im Bau von kleineren Handelspavillonen, die eine Spannweite bis 18 Meter (oder bis zum Vielfachen dieser Größe) haben. Sie eignen sich auch sehr gut für mittlere Büro- und Hotelgebäude bis drei Stockwerke.
Die Gebäude, die für kommerzielle Tätigkeit bestimmt sind, werden schnell errichtet, da sowohl der Entwurfsprozess als auch der Vorfertigungsprozess der Stahlelemente der Konstruktion auf eine integrierte Art und Weise in derselben Fabrik verlaufen. Das System der Wandpaneele lässt uns so ein Gebäude entwerfen, dass man nach Belieben errichten kann. Es erlaubt Ihnen, die Kauffläche oder Büroräume für die jeweiligen Mieter variabel zu gestalten.
System innerer Bebauung von Handelsgebäuden.
Das dargestelle Konstruktionssystem wird auch bei innerer Bebauung von Handelsgebäuden verwendet, wie z.B. Supermärkte, Diskonter oder Einkaufspassagen. In kurzer Zeit, die unerreichbar für andere Technologien ist, kann man Handels-, Sozial- oder Büroräume gestalten, die sich in Großflächenverkaufseinrichtungen befinden, die sogar mehrere Tausendquadratmeter betragen.
System innerer Bebauung von Buroräumen.
Die schnelle und präzise Flächengestaltung von Büro- und Sozialräumen auf den großen Flächen heutiger Bürogebäude ist ein Einsatzgebiet für leichte Stahlgerüstkonstruktionssysteme. Solche Gerüste kann man praktisch mit jedem Baumaterial verkleiden, angefangen mit der populären Gipsplatte. Die Innenstruktur kann man mit Mineralwolle ausfüllen, um bessere akkustische Eigenschaften der Trennwand zu erreichen. Die Montage der Innentischlerei ist nicht problematisch.



Wohnungsbau
Einfamilienhäuser und Reihenhäuser.
Die leichten Stahlgerüste sind tauglich für den Wohnungsbau sowohl von Einfamilien- als auch Mehrfamilienhäusern. Das Stahlgerüst wird direkt auf den Bauplatz als Fertigbauteil von Wandpaneelen, von Deckenbalken und vom kompletten Dachstuhl geliefert. Die Montage – wegen des ziemlich geringen Gewichtes – ist einfach und schnell. Meistens bedarf die Montage keines schweren Krangerätes.
Eco Modula hat ein eigenes Konstruktionsbüro, wo die Konstruktionsprojekte (inbegriffen Ausführungsprojekte) von den Gebäuden mittels einer Spezialprogrammierung bearbeitet werden, die mit der Fertigungslinie der Fabrik fest integriert ist.
Das eliminiert Fehler schon im Projektstadium. Zusätzlich gibt es dank der großen Erfahrung und den Kenntnissen der Projektante, die Möglichkeit jedes Projekt an die individuellen Ansprüche und Bedürfnisse des Investors oder Nutzers anzupassen. Die bearbeiteten Systeme der Feuertrennwände sind unentbehrlich bei der Reihen- und Zwillingsbebauung.
Mehrgeschoßige Mehrfamilienhäuser
Der mehrgeschoßige Bau bedeutet für das leichte Stahlgerüst eine große Herausforderung. Trotzdem kann man ziemlich leicht dreigeschoßige Gebäude errichten. Es ist möglich, höhere Gebäude zu errichten, jedoch in bestimmten Klimabedingungen (es geht um Schnee- und Windbelastung) muss man zusätzliche Rahmen aus warmgewalzten Stahl oder bewehrten Beton einsetzen.

FEUERSCHUTZ DES KONSTRUKTIONSELEMENTE
In der Verordnung des Ministers für Infrastruktur zu technischen Bedingungen vom 12. April 2002, denen die Gebäude und ihre Lage entsprechen sollen, in Abteilung IV, im Kapitel I, das ausführlich die Begriffe aus dem Bereich des Feuerschutzes von Gebäuden definiert und die Feuerschutzregeln bestimmt, lesen wir (aktuelle Version der Veordnung ist auf der Webseite www.sejm.gov.pl zu sehen) unter anderem:
Das Gebäude und die mit dem Gebäude verbundenen Geräte sollten so projiziert und ausgeführt werden, dass sie im Falle eines Feuers Folgendes gewährleisten:
1) die Tragfähigkeit der Konstruktion während der aus der Verordnung folgenden Zeit
2) die Beschränkung der Ausbreitung des Feuers und des Rauchs im Gebäude
3) die Beschränkung des Übergreifens des Brandes auf nahstehende Gebäude
4) die Möglichkeit der Evakuierung der Bevölkerung unter Berücksichtigung der Sicherheit der Rettungsmannschaften.
Angesichts der Verwendung und der Nutzungsverwaltung teilt man die Gebäude und die Gebäudeteile, die getrennte Brandabschnitte bilden, in:
1) Wohnungsgebiete, Gemeinschaftswohnanlagen und Gemeinschaftseinrichtung, die sich durch die Kategorie der Gefährdung des Menschen kennzeichnen, weiter als ZL bezeichnet,
2) Produktions- und Lagergebäude, weiter als PM bezeichnet, 3) Aufzuchthäuser, weiter als IN bezeichnet.
Gebäude und Gebäudeteile, die getrennte Brandabschnitte bilden und als ZL bezeichnet werden, gehören zu einer oder mehr als einer unten folgenden Kategorie Gefährdung der Menschen:
1) Zl I – enthalten die Räume, die für den gleichzeitigen Aufenthalt von über 50 Personen bestimmt sind, die aber nicht zu festen Nutzern gehören. Diese Räume sind vor allem nicht für die Anwendung von Menschen bestimmt, die eine begrenzte Bewegunsfähigkeit haben.
2) ZL II – Räume, die vor allem für die Anwendung von Menschen bestimmt sind, die begrenzte Bewegnungsfähigkeit haben, wie z.B. Krankenhäuser, Kindergärten, Krippen und Seniorenheime.
3) ZL III – Gemeinschaftseinrichtungen, die nicht zu ZL I und ZL II zugeordnet sind
4) ZL IV – Wohnungsgebäude
5) ZL V – Gemeinschaftswohnanlagen, die nicht zu ZL I und ZL II zugeordnet sind.
Weiter werden fünf Feuerbeständigkeitsklassen von Gebäuden oder ihre Gebäudeteile bestimmt, die in der Reihenfolge von der höchsten bis zur niedrigsten genannt und mit den Buchstaben: „A“, „B“, „C“, „D“ und „E“ bezeichnet werden. Die erforderliche Feuerbeständigkeitsklasse für das Gebäude, das zu einer der Kategorien ZL gehört, bestimmt die unten dargestellte Tabelle:

Man lässt die Verminderung der erfordelichen Feuerbeständigkeitsklasse in den unten genannten Gebäuden zum in der Tabelle bezeichneten Niveau zu.

Die erforderliche Feuerbeständigkeitsklasse für das Gebäude PM und IN** wird in der unten dargestellten
Tabelle bestimmt:

Die Elemente des Gebäudes, die seiner Feuerbeständigkeitsklasse entsprechen, sollten (mit gewissen Vorbehalter) den unten bezeichneten Anforderungen nachkommen:

Bezeichnungen in der Tabelle:
R - Feuertragfäighkeit (in Minuten), die gemäss Norm bestimmt wurde, die die Regeln der Klassenbestimmung der Feuerbeständigkeit der Gebäudeelemente betrifft
E - Feuerdichtheit (in Minuten), wie oben bestimmt,
I - Feuerisolierung (in Minuten), wie oben bestimmt,
( - ) - man stellt keine Anforderungen
Es ist allgemein anerkannt, dass der Stahl seine mechanischen Eigenschaften bei hohen Temperaturen auf sprunghafte Art und Weise verliert, was einen plötzlichen Fähigkeitsverlust der Struktur zur Lastübertragung verursacht, zu der sie doch gestaltet wurde. Im Fall der Konstruktionen aus dem warmgewalzten Stahl verwendet man meistens mehrschichtige feuerfeste Farbsysteme, die unter Temperatureinfluss schwellen, wobei sie eine feuerfeste Beschichtung bilden. Die minimale Dicke der feuerfesten Sicherung (Unterschicht + Schichtschwelle + Belagsschicht) werden unter anderem je nach Massivitätsanzeige U/A der konkreter Stahlelemente der Konstruktion bestimmt. Leider im Fall der leichten Stahlkonstruktionen ist diese Massivitätsanzeige zu niedrig, um die Sicherung dieser Art zu verwenden. Um die Anforderungen der heutigen Bauindustrie zu erfüllen, sollte das System leichter Stahlkonstruktionen solche Lösungen haben, die dem Feuerschutz dienen. Frame Factory hat Brandschutzsysteme bearbeitet, damit sie verfügbar, einfach bei der Montage und effektiv ökonomisch wären.
Die Untersuchungen und die Klassifikationen dieser Lösungen wurden im Institut für Bautechnik, im Zentrum für Schiffstechnik AG, im Team für Forschungslaboren GRYFITLAB und im Labor FIRES in der Slovakei durchgeführt.
Gestaltung
Eigenes Konstruktionsbüro beschäftigt erfahrene Ingenieure und hochqualifizierte Projektanten. Die Konstruktionsgestaltung verläuft automatisch mit Hilfe integrierter Progammierung gemäß aller Normen, weiter als Eurocode-3 (EN 1993 Gestaltung von Stahlkonstruktionen) bezeichnet. Die Projektanten führen eine mit detalierten Regeln und Baunormen vorgesehene Berechnung der Statik aus, die aus Konstruktionselementen fertig gestellt wurde.
Produktion
Konstruktionselemente werden aus Kaltbandprofilen hergestellt, die verschiedene Größen aus verzinktem Stahlband mit unterschiedlichen Stärken haben.
Jede Bearbeitung (Zuschneiden, Löcheranfertigung, Stanzen, Walzen, Drehen, usw.) wird automatisch im Produktionsprozess von Stahlprofilen fertig gestellt.
Die Maschineneffizienz ist genau so hoch wie die Präzision der Ausführung einzelner Profile. Jedes Profil hat eine einzigartige automatisch gedruckte Nummer, die mit dem Montageplan übereinstimmt.
Fertigteilherstellung
Die Fertigteilherstellung fertiger Konstruktionselemente besteht in der Verbindung angefertigter Profile mit Hilfe attestierter Schrauben. Das ist eigentlich die einzige Tätigkeit, die unsere Mitarbeiter – Monteure von Konstruktionselementen ausführen. Ihre Aufgabe ist, Profile in fertige Konstruktionsteile zu verbinden. Diese Arbeit wird durch die Präzision der angefertigten Profile zusammen mit ihrer automatischen Bearbeitung unterstützt.

TECHNOLOGIE
kaltgeformter Stahl (kS) - SYSTEM:
Der leichte Stahlrahmen (kaltgeformter Stahl - kS) ist eine alternative Technologie zur herkömm- lichen Konstruktion. Wir bieten die Anpassung jedes Projekts in kS-Technologie. Der grundlegende Vorteil des Systems ist eine sehr schnelle Implementierung unabhängig von der Jahreszeit. Die Konstruktio- nen bestehen aus Stahlprofilen, die durch eine Zinkschicht vor Korrosion geschützt sind. Die Profile werden dann mit Nieten zu Platten in verschiedenen Größen zusammen
gefügt, um sie zur Baustelle zu transportieren. Wand-, Decken-, Dach- und Dachstuhlplatten werden auf der Baustelle mit Blechschrauben zusammengefügt. Die Profile haben werksseitig eingeschnittene Servi- celöcher für interne Installationen. Die Produktion und Montage des Skeletts für ein mittelgroßes Wohngebäude ist in einer Woche möglich. Das kS-System erzeugt auf der Baustel- le keinen Abfall. Stahl ist vollständig umwandelbar. Die kS-Technologie ist umweltfreundlich. Das System ermöglicht eine sehr gute Wärmedäm- mung bei geringer Wandstärke.
2019
Gründungsjahr
Projekte abgeschlossen
47
Auftragnehmer ernannt
Auszeichnungen gewonnen
EINSATZBEREICHE
KONTAKT
Hauptbüro
Mariendorfer Damm 147
12107 Berlin
Tel: +49 178 730 4995
Tel Mobil +49 178 730 4995
Fax: +49 30 2388 3967
Hauptsitz von Ungarn
Anfragen
Für Anfragen, Fragen oder Empfehlungen wenden Sie sich bitte an: +49 178 730 4995 oder füllen Sie das folgende Formular aus
Produktionsstätte
Münstersche Str. 18,
14772 Brandenburg an der Havel
Tel: +49 30 2388 3969
Tel Mobil +49 178 730 4995
Fax: +49 30 2388 3967
Hauptsitz von Poland
Czeremchowa 14,
70-763 Stettin, Polen
Tel Mobil +49 178 730 4995
Fax: +49 30 2388 3967

Beschäftigung
Um sich für eine Stelle bei Sphere Constructions zu bewerben, senden Sie bitte ein Anschreiben zusammen mit Ihrem C.V. an: info@axionems.com